Zentrum für Frühförderung


ZFF kurz erklärt
Hilfe und Beratung
• für Kinder von 0 – 4 Jahren und die Eltern
• gratis für Familien aus dem Kanton Basel-Stadt
• alle Sprachen (gratis Dolmetscher)

Im Zentrum für Frühförderung gibt es auch: schritt:weise, femmesTISCHE, Deutsch vor dem Kindergarten.

Anmeldung, Fragen? Telefon 061 267 85 01

nach oben

Das Zentrum für Frühförderung (ZFF) ist ein Kompetenzzentrum für den Frühbereich im Kanton Basel-Stadt. Das ZFF bietet für Babys und Kleinkinder und für deren Eltern Hilfe und Förderung an. Das Team ist interprofessionell mit Fachpersonen der Logopädie, Heilpädagogik, Psychologie, Sozialarbeit und Pädagogik. Die Angebote des ZFF sind für Familien mit Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt und sind kostenlos.

Das ZFF stärkt Eltern in deren Erziehungskompetenz durch Beratung. Das ZFF kommt bei Bedarf auch nach Hause oder in die Spielgruppe oder Kita. Kindern werden durch Förderung in ihrer Entwicklung unterstützt. Die Förderung findet einzeln oder auch in Gruppen statt und ist spielerisch.

Das ZFF koordiniert die frühe Deutschförderung. Wenn Kinder die Deutsche Sprache noch nicht oder kaum sprechen, müssen sie ein Jahr vor dem Kindergarten eine Spielgruppe oder eine Kindertagesstätte besuchen.

Des Weiteren vernetzt das ZFF den Frühbereich im Kanton Basel-Stadt. Das Netzwerk bietet jährlich eine Infomesse für Eltern mit Kleinkindern an.

Anmeldung

Bei Mehrfachbelastung der Familie oder bei Sorgen um die Entwicklung von Vorschulkindern kann von Eltern oder Fachpersonen (mit Einverständnis der Eltern) eine Anmeldung zu einer Kontaktaufnahme eingereicht werden. Nach einem Aufnahmegespräch wird entschieden, ob das Kind zu einer Abklärung, um den Entwicklungsstand festzustellen, eingeladen wird. Je nach Bedarf werden am ZFF logopädische, entwicklungspsychologische und interdisziplinäre Abklärungen durchgeführt.

Anmeldung ZFF Eltern

Anmeldung ZFF Fachpersonen

Im Anschluss an eine Abklärung am ZFF werden gegebenenfalls geeignete Massnahmen in Form von pädagogisch-therapeutischen Massnahmen oder psychologisch-sozialberaterischer Unterstützung empfohlen.

Angebote Prävention

Mit präventiven Angeboten wird am ZFF Unterstützung für Säuglinge und Kleinkinder geboten, um in vorausschauender Weise eine ungünstige Entwicklung vorzubeugen. Die präventiven Angebote am ZFF leisten einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Eltern-Kind-Bindung, der Erziehungskompetenz von Müttern und Vätern wie auch der Sprachkompetenz der Kinder mittels obligatorischer Deutschförderung.

Durch das ZFF koordiniert wird das Programm schritt:weise, ein von Hausbesucherinnen durchgeführtes Spiel- und Lernprogramm für Kleinkinder und ihre Eltern sowie das von Moderatorinnen durchgeführte Elternbildungsprogramm femmesTISCHE. Hausbesucherinnen und Moderatorinnen funktionieren als „Peers“ zur Zielgruppe und werden am ZFF rekrutiert.

Im dreitägigen Kurs „Spielen macht Spass“, der unter der Co-Leitung der Familien-, Paar und Erziehungsberatung (fabe) und des ZFF stattfindet, werden Eltern für die Spielerfahrungen ihrer Kinder sensibilisiert. Sie finden Informationen zur Spielentwicklung ihrer Kindern, und wie sie diese beim Spielen unterstützen können.

Der Fachbereich frühe Deutschförderung, welcher für die Sprachstanderhebung, Durchführung und Qualitätssicherung der obligatorische Deutschförderung für Kinder mit keinen oder wenig Deutschkenntnissen in den rund vierzig Sprachförderspielgruppen und Kitas verantwortlich ist, wird am ZFF koordiniert.

Quartiertreffpunkte

An vier Quartiertreffpunkten (QTP) unterstützen Fachpersonen des ZFF Eltern, Erziehungsberechtigte und Mitarbeitende bei Fragen zur Entwicklung der Kinder und/oder zur Erziehung von Kindern im Vorschulalter an ausgewählten Zeiten direkt vor Ort.

Pädagogisch-therapeutische Massnahmen - Intervention

Nach erfolgter Abklärung mit entsprechender Empfehlung werden pädagogische-therapeutische Massnahmen in Form von Therapie in Logopädie (Sprachtherapie) und Förderung durch Heilpädagogische Früherziehung (HFE) angeboten.

Logopädie findet vorwiegend am ZFF statt. Das ZFF verfügt auch über ein Kontingent an Therapieplätzen bei der UKBB.

Die Förderung durch HFE wird je nach Bedarf als Einzel- oder Gruppenförderung angeboten. Einzelförderung findet entweder am ZFF, beim Kind zuhause oder seltener in einer Kita bzw. Spielgruppe statt. Für die Gruppenförderung stehen dem ZFF in der Hirzbrunnenschanze passende Räumlichkeiten zur Verfügung.

Auch werden im Auftrag des ZFF pädagogisch-therapeutische Massnahmen durch folgende Institutionen durchgeführt: Durch die UPKKJ mit dem Therapiezentrum FIAS (Frühe Intervention bei Autistischen Störungen), durch die Stiftung GSR mit dem Autismuszentrum und dem Audiopädagogischen Dienst sowie durch das Therapie Schulzentrum Münchenstein (TSM).

Beratung – psychologische-sozialberaterische Unterstützung

Mit entsprechender Empfehlung findet die Zielgruppe am ZFF auch psychologische-sozialberaterische Unterstützung:

So wird einerseits entwicklungspsychologische Unterstützung in Form von Beratungen und Diagnostik durch für den Frühbereich ausgebildete Psychologinnen und Psychologen angeboten, andererseits bieten Sozialarbeitende am ZFF die Möglichkeit, eine Sozialberatung in Anspruch zu nehmen. Für die beraterische Unterstützung arbeiten die Fachpersonen am ZFF auch mit externen Dienstleistern, insbesondere mit der Elternberatung Basel-Stadt, zusammen.

Koordination

Das ZFF nimmt Koordinationsaufgaben der Frühen Förderung im Kanton Basel-Stadt wahr. Dabei vernetzt es Fachstellen und Angebote und organisiert Weiterbildungen für Fachpersonen und Interessierte (jährliche Infomesse, Tagung).

» Organigramm Zentrum für Frühförderung ZFF

Mitarbeitende Zentrum für Frühförderung ZFF (Auszug Staatskalender)

nach oben

Porträt von PD Dr. Noortje Vriends

PD Dr. Noortje Vriends

Leiterin Zentrum für Frühförderung
Tel. +41 61 267 84 63
Fax +41 61 267 84 96
E-Mail noortje.vriends@bs.ch

Erreichbarkeit: Montag bis Freitag

nach oben

Portraitfoto von Rachel Eggenberger

Rachel Eggenberger

Leiterin Stv. Zentrum für Frühförderung
Tel. +41 61 267 85 09
Fax +41 61 267 84 96
E-Mail rachel.eggenberger@bs.ch

Erreichbarkeit: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag

nach oben

Weitere Beratungsstellen im Frühbereich

Weitere Beratungsstellen im Frühbereich finden Sie unter den Informationen für Familien.